Jeder Autofahrer weiß: Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zwischen dem Fahrzeug und der Straße. Ein optimaler Reifendruck spielt eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort, Effizienz und Lebensdauer der Reifen. Dennoch vernachlässigen viele Autofahrer die regelmäßige Kontrolle. Dabei können bereits minimale Druckverluste schwerwiegende Folgen haben, wie erhöhten Kraftstoffverbrauch oder gar gefährliche Reifenpannen. Wie Sie den Reifendruck richtig messen und pflegen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Warum ist der richtige Reifendruck so wichtig?
Ein korrekt eingestellter Reifendruck bietet viele Vorteile. Ein optimaler Reifendruck sorgt für eine bessere Straßenlage, ein sichereres Fahrverhalten und eine längere Lebensdauer der Reifen. Zudem wird der Kraftstoffverbrauch reduziert, was Ihnen langfristig Kosten spart.
Ein Reifen kann pro Monat etwa 0,1 Bar (1 PSI) an Druck verlieren, selbst unter idealen Bedingungen. Bei zu niedrigem Luftdruck baut sich schnell Wärme im Inneren des Reifens auf, was zu einem plötzlichen Reifenplatzer führen kann. Daher ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Luft nachzufüllen.
Das richtige Werkzeug: Ein Reifendruckprüfer
Um den Reifendruck zu messen, benötigen Sie einen Reifendruckprüfer. Sie haben die Wahl zwischen dem Reifendruckprüfer an der Tankstelle oder einem eigenen, tragbaren Gerät.
Vor- und Nachteile von Tankstellen-Reifendruckprüfern
Die Reifendruckmesser an Tankstellen sind zwar praktisch, aber oft ungenau. Sie werden häufig fallengelassen oder sogar von Fahrzeugen überrollt. Diese Abnutzung kann zu fehlerhaften Messwerten führen.
Der Vorteil eines eigenen Reifendruckprüfers
Ein eigener digitaler Reifendruckprüfer ist eine preiswerte und zuverlässige Lösung. Digitale Geräte liefern präzise Werte, oft auf ein halbes PSI genau. Zudem sind sie langlebig und nur gelegentlich muss die Batterie ausgetauscht werden.
Der beste Zeitpunkt für die Reifendruckmessung
Temperaturschwankungen beeinflussen den Reifendruck erheblich. Beim Fahren erwärmen sich die Reifen, was zu höheren Druckwerten führt. Die vom Hersteller empfohlenen Werte gelten jedoch für kalte Reifen. Daher sollten Sie den Reifendruck idealerweise prüfen, wenn Ihr Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war. Noch besser ist es, den Druck morgens zu kontrollieren, bevor Sie losfahren.
Auch die Außentemperatur spielt eine Rolle. Reifen, die im Winter korrekt aufgepumpt wurden, zeigen im Sommer höhere Werte an – und umgekehrt. Daher sind saisonale Anpassungen notwendig.
Wo finde ich die empfohlenen Reifendrücke für mein Fahrzeug?
Die empfohlenen Reifendrücke finden Sie meist auf einem Aufkleber im Türrahmen der Fahrerseite. Alternativ hilft ein Blick in das Handbuch Ihres Fahrzeugs. Häufig unterscheiden sich die Drücke für die Vorder- und Hinterreifen.
Schreiben Sie sich die empfohlenen Werte auf oder speichern Sie sie in Ihrem Smartphone, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Die Drücke werden oft in verschiedenen Einheiten angegeben, wie PSI, KPA, BAR oder kg/cm². In Deutschland ist BAR die gängigste Einheit.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reifendruckprüfer dieselbe Einheit anzeigt wie die Herstellerangaben.
Wie fülle ich Luft in meine Reifen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufpumpen der Reifen
- Parken Sie Ihr Fahrzeug sicher und stellen Sie sicher, dass der Luftschlauch alle Reifen erreichen kann. Wenn Sie einen eigenen Kompressor nutzen, parken Sie an einem verkehrsgeschützten Ort.
- Entfernen Sie alle Ventilkappen und bewahren Sie sie sicher auf.
- Messen Sie den Druck an jedem Reifen mit Ihrem Reifendruckprüfer, indem Sie den Prüfer fest auf das Ventil drücken.
- Luft hinzufügen: Wenn der Druck niedriger als empfohlen ist, starten Sie den Kompressor und fügen Sie Luft hinzu.
- Luft ablassen: Wenn der Druck zu hoch ist, drücken Sie den Prüfer leicht gegen das Ventil, um überschüssige Luft abzulassen.
- Reifendruck erneut prüfen: Kontrollieren Sie den Druck nochmals und passen Sie ihn bei Bedarf an.
- Ventilkappen wieder festschrauben.
Luftkompressoren: Tankstelle oder eigener Kompressor?
Ein Luftkompressor an der Tankstelle ist praktisch, aber oft mit Kosten verbunden. Ein tragbarer Luftkompressor ist eine lohnende Investition. Vorteile sind:
- Sie können den Reifendruck bequem zu Hause prüfen und anpassen.
- Die Reifen bleiben kalt, was zu genaueren Messwerten führt.
- Ein eigener Kompressor ist ideal für Notfälle.
Viele tragbare Kompressoren sind kompakt und werden über den 12-Volt-Anschluss des Fahrzeugs betrieben.
Häufigkeit der Reifendruckkontrolle
Ein guter Richtwert ist eine monatliche Kontrolle. Spätestens jedoch, wenn Ihnen Veränderungen im Fahrverhalten auffallen, wie:
- Schlechte Straßenlage
- Längere Bremswege
- Ungewöhnliche Geräusche
Auch ein langsames Leck oder eine Reifenpanne kann jederzeit auftreten.
Was ist mit dem Reserverad?
Vergessen Sie nicht, auch Ihr Reserverad regelmäßig zu prüfen. Es sollte immer einsatzbereit sein. Die empfohlenen Drücke finden Sie im Handbuch oder auf dem Reserverad selbst.
Reifendruck bei warmen Reifen anpassen
Müssen Sie Luft in warme Reifen füllen, erhöhen Sie den Druck um etwa 0,2 bis 0,3 Bar (3 bis 4 PSI). Kontrollieren Sie die Reifen später nochmals, wenn sie abgekühlt sind, und passen Sie den Druck entsprechend an.
Was bedeutet die „Maximaldruck“-Angabe auf dem Reifen?
Die auf der Reifenflanke angegebene „Maximaldruck“-Zahl ist der höchste Druck, den der Reifen sicher halten kann. Dieser Wert ist jedoch meist deutlich höher als der vom Fahrzeughersteller empfohlene Druck und sollte nicht als Richtwert dienen.
Lohnt sich die Befüllung mit Stickstoff?
Manche Werkstätten bieten das Befüllen der Reifen mit Stickstoff an und versprechen Vorteile wie längere Druckstabilität. Allerdings besteht normale Luft bereits zu 78 % aus Stickstoff. Der zusätzliche Nutzen von reinem Stickstoff ist daher für den Alltagsfahrer vernachlässigbar.
Was ist mit Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem (TPMS)?
Seit 2007 müssen alle in den USA verkauften Fahrzeuge mit einem Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ausgestattet sein. Dieses System warnt den Fahrer, wenn der Druck eines Reifens auf ein gefährliches Niveau absinkt.
Doch Achtung: Die meisten TPMS-Systeme warnen erst, wenn der Druck um etwa 25 % gesunken ist. Ein solch niedriger Druck kann die Fahrzeugsicherheit und den Kraftstoffverbrauch negativ beeinflussen. Deshalb sollten Sie den Reifendruck trotzdem regelmäßig selbst kontrollieren.
Wie beeinflusst falscher Reifendruck das Fahrverhalten?
Ein zu niedriger Reifendruck führt zu einer schlechteren Straßenlage, verlängerten Bremswegen und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Zu hoher Druck reduziert die Haftung und führt zu einem unangenehmen Fahrgefühl.
Welche Rolle spielt die Außentemperatur beim Reifendruck?
Die Außentemperatur beeinflusst den Reifendruck erheblich. Kalte Temperaturen lassen den Druck sinken, während er bei warmem Wetter steigt. Saisonale Anpassungen sind daher wichtig.
Kann ich den Reifendruck ohne Messgerät prüfen?
Eine visuelle Kontrolle reicht nicht aus. Ein Reifen kann zu wenig Druck haben, ohne dass es sichtbar ist. Ein zuverlässiger Reifendruckprüfer ist daher unverzichtbar.
Warum verlieren Reifen Druck?
Reifen verlieren auf natürliche Weise Druck durch minimale Luftdurchlässigkeit des Materials. Auch kleine Lecks oder Temperaturschwankungen können den Druck beeinflussen.
Wie finde ich den richtigen Reifendruck für mein Auto?
Der richtige Reifendruck steht auf einem Aufkleber im Türrahmen der Fahrerseite oder im Handbuch des Fahrzeugs.
Was tun bei einem plötzlichen Druckverlust?
Bei plötzlichem Druckverlust fahren Sie vorsichtig zur nächsten Werkstatt oder wechseln Sie den Reifen, wenn möglich.
Wie oft sollte ich meinen Reifendruck prüfen?
Eine monatliche Kontrolle wird empfohlen. Nach längeren Fahrten oder Temperaturwechseln sollten Sie den Druck ebenfalls überprüfen.
Wie erkenne ich einen defekten Reifen?
Risse, Beulen oder ungleichmäßiger Abrieb sind Anzeichen für einen defekten Reifen. Lassen Sie solche Reifen umgehend prüfen.
Ist ein tragbarer Luftkompressor sinnvoll?
Ja, ein tragbarer Kompressor bietet Flexibilität und Sicherheit. Sie können den Druck jederzeit zu Hause oder unterwegs anpassen.